Gebäudeautomation mit KNX Steuerung
Mit der KNX-Technik ist es möglich, Geräte und Sensoren wie Alarmanlagen, Jalousien oder Wetterstationen eines Gebäudes anzubinden und intelligent zu steuern. Ein Smart Home sorgt nicht nur für mehr Komfort, sondern es senkt auch den Energieverbrauch und damit Ihre Nebenkosten drastisch.
Präsenzmelder
erkennen Ihre Anwesenheit und schalten das Licht in den Bereichen an, die Sie betreten
Vordefinierte Lichtsituation
schaffen Sie Ihre Wohlfühlbeleuchtung auf Knopfdruck
Raumtemperaturfühler
schließen bei geöffneten Fenstern die Heizkreisventile
Wie das KNX-System funktioniert?
Das KNX-System funktioniert im Wesentlichen über 3 Komponenten: Sensor, Aktor und Busleitung. Der Sensor, z.B. ein Bewegungsmelder meldet dem Aktor, z.B. der Beleuchtung, dass die Lampe eingeschaltet werden soll. Der Befehl wird über die Busleitung übertragen. Die Busleitung ist ein separates Steuerungsnetz mit 29V Gleichspannung, das parallel zur Stromleitung verlegt wird. Über das Stromnetz werden die Verbraucher mit Energie versogt und die Busleitung ist die Kommunikationsverbindung. Einmal installiert, bleibt das KNX-System flexibel.

Intelligenter Einbruchschutz
Intelligente Haussicherung durch Smart Home Komponenten kann hier einen wertvollen Beitrag zu Sicherheit und Komfort leisten.
Dämmerungsschalter & Zeitschaltuhren
steuern das Licht so, als ob manbei Abwesenheit zu Hause ist
Bewegungsmelder
lassen einbruchgefährdete Bereiche in hellem Licht erstrahlen, sobald eine Gefahr erkannt wird
Intelligente Rauchmelder
erkennen automatisch brandgefährliche Situationen und öffnen Rollläden
Raumtemperaturfühler
schließen bei geöffneten Fenstern die Heizkreisventile